青海德迦零废弃中心 | 《中国可持续设计》世界巡展展品介绍 




青海德迦零废弃中心


设计师:王五之
共建人:784位德迦爱心人士及各界社会爱心团体
图片版权: 青海德迦零废弃中心

“不产生垃圾的零废弃梦想”

在平均海拔4100米的三江源澜沧江源区,在三江源生态环境保护协会的支持下,这一梦想由一位修行者和牧民们共同实现。中心是用从玉树地震中拆除的危房土砖建成的,每一扇老窗子都来自不同地震受灾户,家具为二手,灯罩则由牧民手工制作。这是青藏高原海拔最高的零废弃中心。

尖作村位于三江源澜沧江源区,平均海拔4100米。2017年,三江源生态环境保护协会发起了“让德迦实现零废弃”的众筹项目,利用废弃木材、地板和窗子等材料,为尖作村建造了一座零废弃环保学堂,内含活动中心、环保教室、小展厅及住宿区。该学堂的建筑材料(本地夯土墙)全部回收自玉树地震中废弃的房屋。牧民们也从自己家中带来了传统且年代久远的生活用具。

通过废物利用和旧物改造,学堂的室内设计为当地居民创造了一个探索零废弃生活方式的空间,并重新发现传统游牧文化之美的机会。



Qinghai Dejia Zero-Waste Center


Designer: Wang Wuzhi
Co-builders: 784 Dejia supporters and various community organizations
Photo Credit: Qinghai Dejia Zero-Waste Center

“A Zero-Waste Dream of No Trash”

In the source area of the Lancang River, within the Sanjiangyuan region at an average altitude of 4,100 meters, this dream was realized through the support of the Sanjiangyuan Ecological Environment Protection Association, with the efforts of a practitioner and the local herders. The center is constructed using adobe bricks from buildings damaged in the Yushu earthquake. Every old window comes from different households affected by the earthquake, the furniture is second-hand, and the lampshades are handmade by the herders. This is the highest-altitude zero-waste center on the Tibetan Plateau.  

Jianzuo Village, located in the Lancang River source area of Sanjiangyuan, has an average altitude of 4,100 meters. In 2017, the Sanjiangyuan Ecological Environment Protection Association launched the crowdfunding project “Let Dejia Achieve Zero Waste.“ The project used discarded wood, flooring, and windows to build a zero-waste environmental school for Jianzuo Village, which includes an activity center, environmental classroom, small exhibition hall, and accommodation. The building materials for the zero-waste school (local rammed earth walls) were entirely recycled from houses destroyed by the Yushu earthquake. The herders also contributed traditional, age-old household items from their homes.

By utilizing waste and repurposing old items, the interior design of the school has created a space for local people to explore a zero-waste lifestyle and rediscover the beauty of traditional nomadic culture.



Qinghai Dejia Zero-Waste Zentrum


Designer: Wang Wuzhi
Mitbauer: 784 Dejia-Unterstützer und verschiedene gemeinnützige Organisationen
Foto Kredit: Qinghai Dejia Zero-Waste Center

”Ein Null-Müll-Traum ohne Abfall“

Im Quellgebiet des Lancang-Flusses in der Sanjiangyuan-Region auf einer durchschnittlichen Höhe von 4.100 Metern wurde dieser Traum mit Unterstützung der Sanjiangyuan Gesellschaft zum Schutz der ökologischen Umwelt und durch die Bemühungen eines Praktizierenden und der lokalen Hirten verwirklicht. Das Zentrum wurde aus Lehmziegeln von Gebäuden errichtet, die durch das Yushu-Erdbeben zerstört wurden. Jedes alte Fenster stammt aus unterschiedlichen vom Erdbeben betroffenen Haushalten, die Möbel sind Second-Hand, und die Lampenschirme wurden von den Hirten handgefertigt. Dies ist das höchstgelegene Null-Müll-Zentrum auf dem tibetischen Plateau.

Das Dorf Jianzuo, im Quellgebiet des Lancang-Flusses in Sanjiangyuan, liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 4.100 Metern. 2017 startete die Sanjiangyuan Gesellschaft zum Schutz der ökologischen Umwelt das Crowdfunding-Projekt “Lass Dejia Null Abfall erreichen“. Im Rahmen des Projekts wurden weggeworfenes Holz, Böden und Fenster genutzt, um eine Null-Abfall-Umweltschule für das Dorf Jianzuo zu errichten, die ein Aktivitätszentrum, einen Umweltraum, eine kleine Ausstellungshalle und Unterkünfte umfasst. Die Baumaterialien der Null-Abfall-Schule (lokale Stampflehmwände) wurden vollständig aus Häusern recycelt, die durch das YushuErdbeben zerstört wurden. Auch die Hirten trugen traditionelle, alte Haushaltsgegenstände aus ihren eigenen Häusern bei.

Durch die Nutzung von Abfällen und die Wiederverwendung alter Gegenstände hat das Innendesign der Schule einen Raum geschaffen, in dem die Einheimischen einen Null-Abfall-Lebensstil erkunden und die Schönheit der traditionellen nomadischen Kultur neu entdecken können.



2 0 2 4 10.23